Unser Leitgedanke

Der Grundgedanke unseres pädagogischen Konzepts ist der Reformpädagogik zuzuordnen und orientiert sich an den Ideen und Ansätze aus der Montessori- und Freinet-Pädagogik. Auch der Situationsansatz integriert sich in unsere Arbeit. In der Krippenarbeit orientieren wir uns vor allem an den Grundgedanken und Prinzipien von Emmi Pikler, die ihre Umsetzung auch im Elementarbereich finden.

Bild "Leitmotiv.jpg"

Eines unserer wichtigsten Ziele ist es, die individuelle, kindliche Entwicklung zu fördern und die sozialen und kommunikativen Fähigkeiten zu begleiten. Ganzheitliches Lernen und der friedliche und kooperative Umgang miteinader stehen im Vordergrund.

Rituale, Strukturen und Alltag


Unseren Kindergarten prägt eine gemeinsam gestaltete Struktur (Morgenkreis, gemeinsames Essen usw.), die Kindern sowie Erwachsenen Geborgenheit in der Gruppe vermittelt, ihre Zugehörigkeit stabilisiert, die individuellen Fähigkeiten annimmt und fördert sowie Freiheiten unterstützt. Elementare Aspekte der Kindergruppe sind die Prinzipien der Anschauung und Nachahmung sowie der täglichen Wiederholung bekannter Strukturen und Rituale.

Kreativität fördern


Elementar ist auch das Bedürfnis nach Ausdruck und Gestaltung. In unserer Einrichtung stehen unseren Kindern an jedem Tag verschiedenste Materialien wie z.B. Ton, Wachskreiden, Aquarellfarben, Tusche sowie Buntstifte, Papier, Scheren, Kleber etc. zur Verfügung. Das künstlerische Material ist stets sichtbar und erreichbar für die Kinder geordnet und frei verfügbar. Durch Anleitung erweitern wir Ausdrucksmöglichkeiten, bzw. künstlerische Techniken.

Es ist uns dabei wichtig, dass es genügend Raum gibt, die Materialien zu ERLEBEN. Außerdem sollen verwendete Farben und Materialien biologisch vertretbar sein.

Spielzeug und Fantasie


In unserer Einrichtung gibt es wenig vorgefertigtes Spielzeug. Dafür bieten wir den Kindern Körbe mit Wolle, Deckeln, Knöpfen, Kastanien, Fundhölzern, Steinen, Muscheln, Decken, u.v.m. an. Wir arbeiten auch viel mit Alltagsgegenständen und recyclen etwa Klopapierrollen und Einmachgläser, indem wir daraus etwas basteln. Zum kreativen Spiel regen die Kinder aber auch die vielfältigen Konstruktionsspielzeuge an, mit ihnen können sie  nach Lust und Laune bauen, konstruieren und ausprobieren.

Konflikte lösen


Wir legen Wert darauf, den Kindern Raum zu geben, um ihre Konflikte selbstständig zu lösen. Das heißt für uns als Mitarbeiter, immer gut zu beobachten. Je nach Bedarf beteiligen wir uns an der Konfliktlösung, wobei es uns sehr wichtig ist, nicht immer gleich eine Lösung vorzugeben bzw. vorzuschreiben. Wir wollen gemeinsam im Dialog mit den Kindern herausfinden, welche Möglichkeiten es gibt und ob sie für die Betroffenen in Frage kommen. Dabei ist es unser Bestreben, den Kindern zu vermitteln, dass die Schuldfrage in Konflikten sehr nebensächlich ist, sondern das es vielmehr darum geht zu handeln, Trost zu spenden, nicht weg zuschauen etc.

Unser Bild vom Kind

Wir betrachten jedes Kind als selbständig entscheidend - als Akteur seines Lebens. Für uns ist jedes Kind eine Persönlichkeit mit Rechten und Pflichten und mit Anspruch auf Individualität
Das Spiel ist pädagogisches Grundprinzip für das Lernen. Um diese Selbstprozesse zu unterstützten  geben wir den Kindern Sicherheit, Geborgenheit, eine vorbereitete Umgebung und viele Erlebnismöglichkeiten. Die individuellen Unterschiede der Kinder sehen wir als Chance mit und voneinander zu lernen. Die Besonderheiten, Merkmale, Eigenarten eines jeden Kindes werden von uns so akzeptiert und geschätzt, wie wir sie vorfinden. Wir nehmen jedes Kind ernst, dadurch ergibt sich für uns, ein großes Vertrauen in jedes unserer Kinder. Wir legen viel Wert auf einen partnerschaftlichen Umgang.

Für unsere Arbeit heißt dieses, dass wir dem Kind die Hand reichen bzw. ihre entgegen nehmen. Sie haben einen Anspruch auf ihre eigenen Bedürfnisse, die von uns respektiert werden müssen und die nicht unbedingt mit denen, die wir für angemessen oder wichtig halten, übereinstimmen müssen. Wir halten einen Dialog mit den Kindern, in dem wir ihre eigenen Ausdrucksfähigkeiten kennenlernen. Wir bemerken ihre unterschiedlichen und wechselnden Bedürfnisse und reagieren hierauf mit großer Offenheit und Verständnis. In unseren Augen wollen Kinder ihre Entwicklung als Handelnder selbst steuern, indem sie Ausprobieren, Experimentieren, Hinterfragen usw. und immer wieder neue individuelle Wege gehen.

Zusammenarbeit mit den Eltern

Für uns bedeutet die Zusammenarbeit mit den Eltern eine enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit. Für eine gute und intensive Zusammenarbeit ist ein kontinuierlicher Kontakt und Austausch von Informationen sehr wichtig. Dazu gehören für uns die täglichen Tür- und Angelgespräche, sowie regelmäßige Eltern- bzw. Entwicklungsgespräche (mindestens einmal im Jahr).

Zu Beginn der Kindergartenzeit besuchen wir die neuen Kinder gerne in ihrem Zuhause, um somit eine vertraute und gemeinsame Brücke zwischen dem Elternhaus und den Grashüpfern zu schaffen. In der Zusammenarbeit mit den Eltern wünschen wir uns einen gemeinsamen, ehrlichen und respektvollen Dialog - in diesem wir die Eltern stets als Experten der Kinder in ihrem Lebensumfeld wahrnehmen.