Bild vom Kind

Wir betrachten jedes Kind als selbständig entscheidend - als Akteur seines Lebens. Für uns ist jedes Kind eine Persönlichkeit mit Rechten und Pflichten und mit Anspruch auf Individualität
Das Spiel ist pädagogisches Grundprinzip für das Lernen. Um diese Selbstprozesse zu unterstützten  geben wir den Kindern Sicherheit, Geborgenheit, eine vorbereitete Umgebung und viele Erlebnismöglichkeiten. Die individuellen Unterschiede der Kinder sehen wir als Chance mit und voneinander zu lernen. Die Besonderheiten, Merkmale, Eigenarten eines jeden Kindes werden von uns so akzeptiert und geschätzt, wie wir sie vorfinden. Wir nehmen jedes Kind ernst, dadurch ergibt sich für uns, ein großes Vertrauen in jedes unserer Kinder. Wir legen viel Wert auf einen partnerschaftlichen Umgang.

Für unsere Arbeit heißt dieses, dass wir dem Kind die Hand reichen bzw. ihre entgegen nehmen. Sie haben einen Anspruch auf ihre eigenen Bedürfnisse, die von uns respektiert werden müssen und die nicht unbedingt mit denen, die wir für angemessen oder wichtig halten, übereinstimmen müssen. Wir halten einen Dialog mit den Kindern, in dem wir ihre eigenen Ausdrucksfähigkeiten kennenlernen. Wir bemerken ihre unterschiedlichen und wechselnden Bedürfnisse und reagieren hierauf mit großer Offenheit und Verständnis. In unseren Augen wollen Kinder ihre Entwicklung als Handelnder selbst steuern, indem sie Ausprobieren, Experimentieren, Hinterfragen usw. und immer wieder neue individuelle Wege gehen.